Aufbauausbildung (4.+5. Jahr):
Die Aufbauausbildung findet immer im Wochenend-Modus statt.
11 Wochenenden und eine Intensivwoche
30. Januar - 01. Februar 2026 (Wochenend-Modus)
25. Februar 2026 (Mittwochnachmittags-Modus)
Für den Abschluss der Ausbildung dürfen pro Ausbildungsjahr höchstens 15 Stunden gefehlt werden; den Inhalt der verpassten Seminare arbeiten die Teilnehmenden individuell auf. Bei Intensivmodulen/Weiterbildungen müssen mind. 90% der Unterrichtsstunden besucht werden. Darüberhinausgehende Absenzen müssen in Absprache mit der Seminar- oder Ausbildungsleitung kompensiert werden. Absenzen müssen immer der Seminarleitung mitgeteilt werden.
Nach 3 Jahren:
Ausbildungszertifikat
Integrative Maltherapie iac
Nach 5 Jahren:
Zertifikat Kunsttherapie
Fachrichtung Mal- und Gestaltungtherapie
Die Abschlüsse berechtigen zur ordentlichen Mitgliedschaft beim Berufsverband für Kunsttherapie (MITKUNST) sowie beim Fachverband für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie GPK. Die fünfjährige Ausbildung ermöglicht die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP-KST und damit zum Eidgenössischen Berufsabschluss. Sie entspricht zudem den Anforderungen des Erfahrungsmedizinischen Registers EMR.
Mal- und Gestaltungstherapeut:innen sind in Institutionen des psychosozialen Bereichs (Kliniken, Spitäler, Schulen, sozialpädagogischen Einrichtungen), in eigener Praxis oder im Freizeitbereich (z.B. Kurswesen, Freizeitanlagen) tätig.
Langjährig erfahrene Kunsttherapeut:innen arbeiten oftmals zusätzlich als Lehrtherapeut:innen, Mentor:innen, Supervisor:innen oder als Ausbilder:innen an Bildungsinstituten für Kunsttherapie.
Die Diplomand*innen der Ausbildung Gestaltungspädagogik iac präsentieren ihre Jahresarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
18:30-19:30 Uhr
- Gestaltungspädagogik+SVEB
- Tanz- und Bewegungstherapie
19:30-20:30 Uhr
- Mal- und Gestaltungstherapie
- Musiktherapie
Anmeldung erforderlich!
Verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Schule und die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Erfahren Sie etwas über die langjährige Geschichte des iac und lernen Sie die Ausbildungsverantwortlichen kennen. In kurzen Workshops erhalten Sie Einblicke in die einzelnen Ausbildungsbereiche.
Dauer: 19.00 - 21.15 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Hinweis:
Anmeldung erforderlich, beschränkte Platzzahl!
In diesem Seminar steht der Tanz, die Bewegung und Dein Körper im Zentrum.
Dafür werden wir entschleunigen, um uns auf die Feinheiten von tiefen somatischen Erfahrungsräumen einzulassen. Mit Schwung, Flow, Groove, Drehungen, Sprungkraft und Berührungen werden wir uns bewegen lassen - um unseren eigenen und unseren gemeinsamen Tanz einzuladen.
Wollen Sie Ihr Können und Wissen weitergeben und als Kursleiter*in attraktive Bildungsangebote für Erwachsene gestalten? Mit dem Lehrgang zum SVEB-Zertifikat Ausbilder*in erwerben Sie die methodisch-didaktischen Kompetenzen, um Ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen.